Unerwartet hoher Erfolg
SG Raiffeisen Urltal 2 durfte am Staatsfeiertag SG TTV Oberes Triestingtal in Aschbach begrüßen.
Verletzungsbeding musste der Kapitän Julian Stocker diesmal leider aussetzen doch dankenswerter Weise stand uns Stefan Teufel als Ersatzspieler zur Verfügung.
Manuel Forstner startete an diesem Sonntag Vormittag gegen Dietmar Deimbacher die fünfte Meisterschaftsrunde. Mit etwas Startschwierigkeiten im Ersten Satz konnte sich Manuel aber rasch wieder fokussieren und holte sich dich folgenden drei Sätze.
Spiel zwei von Mario Steinbacher gegen Florian Chladek, der als Ersatz für die eigentliche Nummer eins der Gäste Dominika Vizinova einsprang, war eine eindeutige Sache für den Urltaler der nie groß in Bedrängnis kam so das 2:0 für Urltal holte.
Stefan Teufel musste hingegen gegen Daniela Magerle an die Platte. Hatte er aber auch noch eine Rechnung mit ihr offen denn bei der letzten Begegnung verlor knapp mit 2:3. Doch diesmal kämpfte Stefan voll fokussiert und rang die Gästin, die wirklich ausgezeichnetes Tischtennis spielt, mit Platzierung und dem nötigen Nachdruck nieder.
Das darauf folgende Doppel von Manuel Forstner und Stefan Teufel gegen Daniela Magerle und Dietmar Deimbacher verlief die meiste Zeit unter Kontrolle der Urltaler. Die Triestingtaler zeigten hervorrangedes Tischtennis doch Manuel und Stefan konnten dem ganzen doch immer wieder etwas draufsetzen, und gewannen mit 3:0.
Die darauf folgende Einzel von Mario Steinbacher gegen Dietmar Deimbacher und Manuel Forstner gegen Daniela Magerle waren die spannendsten an diesem Sonntag Vormittag. Denn beide Partien wurden erst im fünften Satz entschieden. Mario konnte sich gleich zu Beginn des entscheidenden Satzes einen Vorsprung erspielen den er bis zum Ende halten konnte. Manuel lag zwar lange vorne doch Daniela kämpfte sich Punkt für Punkt heran doch Manuel ließ nicht locker und konnte dann doch im Nachspiel des fünften Satzes doch noch gewinnen.
Das letzte Spiel von Stefan Teufel gegen Florian Chladek war hingegen kurz und schmerzlos für den Urltaler, der von Beginn bis Ende das Spiel klar dominierte und auch diese letzte Partie für die Urltaler entschied.
Somit konnte nach fast genau zwei Stunden Spielzeit das Endergebnis von 7:0 für SG Raiffeisen Urltal in den Ergebnisdienst eingetragen werden.
